Presseberichte und Erfahrungen 



Harzer Unternehmen leiden unter dem Fachkräftemangel

Azubis kommen aus Marokko

Gemeinsam mit der Harz AG aus Wernigerode vermitteln und unterstützen wir marokkanische Auszubildende. Wie das funktioniert, und an wen sich interessierte Betriebe aus dem Harz wenden können, lesen Sie hier im Beitrag der Mitteldeutschen Zeitung.

Zum Beitrag der Mitteldeutschen Zeitung
Hier können Sie den vollständigen Beitrag auf Seite 15 lesen
2025-04-09_Quedlinburg.pdf (7.18MB)
Hier können Sie den vollständigen Beitrag auf Seite 15 lesen
2025-04-09_Quedlinburg.pdf (7.18MB)






















Caritas Bildungswerk Ahaus zum Besuch in Nador

Vorstellungsgespräche

Vom 12.11.24 bis zum 16.11.24 hatten wir bei uns in der Akademie in Nador, das Caritas Bildungswerk Ahaus zu Besuch. Anwesend waren die Schulleiter, Herr Karsten Bertke aus Ibbenbüren, Herr Florian Heintze aus Dorsten und Herr Christoph Jongebloed aus Oer-Erkenschwick.


Während dieser Zeit konnten unsere Gäste erste persönliche Vorstellungsgespräche mit unseren Schülern und Schülerinnen führen. Dabei ging es um die Ausbildungsberufe zur Pflegefachkraft.


An dieser Stelle möchten wir uns bei unserem Besuch höflich bedanken. Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit.








BOHAI Trimet zu Besuch in Nador

Vorstellungsgespräche

Im Zeitraum vom 15.10.24 bis zum 19.10.24 hatten wir das Vergnügen, Herrn Frank Wenzel und Herrn Salvadore Böttger von der BOHAI Trimet Automotive Holding GmbH aus Harzgerode in unserer Akademie in Nador zu begrüßen.
Erstmalig war ebenfalls Herr Jürgen Stephan, ein Profiler mit Schwerpunkt auf Mimikerkennung und Profiling, anwesend.


Während ihres Aufenthalts konnten die Herren persönliche Vorstellungsgespräche mit unseren Schülern führen. Dabei standen die Ausbildungsberufe des Mechatronikers, Industriemechanikers, Werkzeugmechanikers sowie der Ausbildungsberuf des Industriekaufmanns im Fokus.


Mithilfe von Herrn Jürgen Stephan, einem Experten für Mimik Erkennung und Profiling, streben wir danach, neue Wege zu beschreiten. Durch diese Maßnahme möchten wir die Bewerber noch gründlicher analysieren und eventuelle Täuschungen sofort entlarven. 




 


August Wessels GmbH zu Besuch in Nador

Vorstellungsgespräche

Das Unternehmen August Wessels GmbH, war vom 30.01.24 bis zum 03.02.24 bei uns in Marokko zu Besuch.
In dieser Zeit fanden viele interessante Gespräche statt. Zudem hatte das Unternehmen die Möglichkeit direkt vor Ort bei uns mit unseren Schülern Vorstellungsgespräche für die Ausbildung zum Berufskraftfahrer und Kfz-Mechatroniker zu führen.






Kurze Zusammenfassung

 9 Regionaltreff "Wirtschaft" 

Warum Harzgerode auch auf Nachwuchs aus der Ferne setzt.
Auch in diesem Jahr kommen Auszubildende aus Marokko nach Harzgerode. Fünf fangen wieder bei Bohai Trimet an. Einer geht bei Rewe in die Lehre. Jetzt wurde das Konzept auch anderen ortsansässigen Unternehmern vorgestellt.

Zum Beitrag der Mitteldeutschen Zeitung




 


9  Regionalen "Wirtschaft" Treff der Stadt Harzgerode

Bürgermeister Marcus Weise

Im Namen der Heinrich Heine Akademie möchten wir uns beim Bürgermeister der Stadt Harzgerode Herrn Marcus Weise herzlich für die Einladung zum 9  Regionalen "Wirtschaft" Treff der Stadt Harzgerode bedanken. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Stadt Harzgerode sowie den zahlreichen Unternehmen der Stadt.







Zum Beitrag der Vier Tore Stadt Neubrandenburg





Neue Impulse für die Gewinnung von Fachkräften.

Oberbürgermeister Silvio Witt

In dieser Woche trafen wir uns mit dem Oberbürgermeister Silvio Witt und Frau Stefanie Wengler von der Wirtschaftsförderung der Vier-Tore-Stadt. Im Fokus des Austausches stand das Thema Fachkräftemangel.
👉🏻 Denn: Ziel unserer Akademie ist es, Firmen in Deutschland bei der Suche nach qualifizierten und motivierten neuen Fachkräften und Ausbildungssuchenden zu unterstützen. Mit der SMW Spezialmaschinen und Werkzeugbau GmbH & Co. KG aus Neubrandenburg besteht bereits eine Kooperation.
👉🏻 Fazit des Termins: Bewährtes ausbauen und durch neue Ansätze und Projekte ergänzen – nur so kann mit der Gewinnung von Fachkräften die Basis für eine weiterhin gute Entwicklung der Neubrandenburger Unternehmen sichergestellt werden.





Pflegefachkraft Ausbildung in Marburg

AWO-Pflegeschule Marburg

2021 startete die AWO-Pflegeschule Marburg zum ersten Mal den Versuch,  Azubis aus Marokko über unsere Akademie  nach Deutschland zu rekrutieren.
Auch dieses Jahr geht die Zusammenarbeit zwischen der AWO-Bildungsstätte für Pflegeberufe in Marburg und unserer Akademie weiter. Schon am 27. Februar 2023 sind 7 junge Damen aus Marokko nach Marburg angereist, um pünktlich zum 01. März mit Ihren Ausbildungen zur Pflegefachfrau zu starten.







Welcome Day der neuen Auszubildenden

SMW GmbH & Co KG

Welcome Day der neuen Auszubildenden SMW Spezialmaschinen und Werkzeugbau GmbH & Co. KG
Fünf unserer Schüler aus Marokko haben am 01.09.2022 mit Ihren Ausbildungen im Unternehmen SMW GmbH & Co. KG begonnen. Wir wünschen allen Azubis alles gute auf Ihrem Weg im Berufsleben.

Ausbildungsberufe: Mechatroniker, Werkzeugmechaniker, Zerspanungsmechaniker.






Ausbildung zum Mechatroniker

BOHAI TRIMET

Unsere 5 Schüler aus Marokko haben mit Ihren Ausbildungen als Mechatroniker in Harzgerode begonnen.
Wer den Beitrag ausführlich lesen möchte, finden Ihn hier in der PDF auf Seite 15.

MZ Bericht vom 07.10.2022
Quedlinburg - 07. Oktober 2022_1.pdf (5.43MB)
MZ Bericht vom 07.10.2022
Quedlinburg - 07. Oktober 2022_1.pdf (5.43MB)






Vorstellungsgespräche mit der BOHAI Trimet

Videokonferenz

Zum 01.08.2022 starten fünf unserer Schüler bei unserem Kooperationspartner BOHAI Trimet aus Harzgerode.
Wir wünsche den fünf jungen Herren, alles gute auf Ihrem Weg im Berufsleben.

Zum Beitrag der Mitteldeutschen Zeitung







Aus Marokko ins Dorfmünsterland

Fachkräftemangel

Vier unserer Schüler und eine Schülerin haben am 01.08.2021 mit Ihren Ausbildungen als Hotelkaufleute in Münster gestartet.


Der Fachkräftemangel ist längst in der Gastronomie angekommen. Davon blieb auch das Dor Münsterland nicht verschont. Hier ging man das Problem kreativ an- mit Azubis aus Marokko.


Wer den Beitrag ausführlich lesen möchte kann dies hier tun.

Zum Beitrag der Münsterland Zeitung
Zeigtungsartikel HHA_1_1.pdf (2.11MB)
Zum Beitrag der Münsterland Zeitung
Zeigtungsartikel HHA_1_1.pdf (2.11MB)