Willkommen bei Heinrich Heine Akademie, unserem Bildungs- und Karriere Center in Nador/Fes, Marokko.

Um dem Fachkräftemangel in Deutschland aktiv entgegenzuwirken, fördern wir gezielt die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Marokko. Wir machen deutsche Unternehmen fit für die Zukunft, indem wir sie bei den Anpassungsprozessen an das Fachkräfteeinwanderungsgesetz sowie an den damit verbundenen gesellschaftlichen Wandel begleiten.


Unsere Beratung erfolgt international ausgerichtet und stets mit Blick auf nachhaltige Lösungen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der kostenlosen Unterstützung deutscher Unternehmen bei der Suche nach Auszubildenden in Marokko.
Dabei steht für uns immer das Wohl beider Seiten im Mittelpunkt – sowohl das der Unternehmen als auch das der zukünftigen Auszubildenden.


Über Uns

Die Heinrich Heine Akademie wurde im März 2019 in Marrakesch gegründet – damals noch als kleine deutsche Sprachschule mit Präsenzunterricht und rund 30 motivierten Schüler*innen.
Mit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 stellten wir den Unterricht erfolgreich auf Online-Deutschkurse via Zoom um und verlegten unseren Standort nach Nador. Zeitgleich trat das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft. Immer mehr unserer Schüler zeigten Interesse am dualen Ausbildungssystem in Deutschland.
Unser Direktor, Herr Nabil Seidali, gebürtiger Düsseldorfer mit familiären Wurzeln in Marokko, entschloss sich daraufhin, die Schüler aktiv bei der Ausbildungsplatzsuche in Deutschland zu unterstützen – und so gleichzeitig einen Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels zu leisten.


Unsere Philosophie
Wir stehen für eine offene, innovative Unternehmenskultur, die auf Selbstbestimmung, Eigenverantwortung und gemeinschaftlicher Zusammenarbeit basiert. In Marokko arbeiten wir unabhängig – ohne Kooperation mit anderen Agenturen oder Sprachschulen – und setzen auf höchste Qualitätsstandards. In Deutschland hingegen kooperieren wir eng mit Behörden, Fachkräftezentren, Berufsschulen, Krankenversicherungen und Unternehmen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.


Unser Auswahlverfahren
Wir unterstützen nicht jeden Bewerber automatisch bei der Ausbildungsplatzsuche. Unsere Auswahl ist streng und qualitätsorientiert.
Die wichtigsten Voraussetzungen sind:

  • Deutschkenntnisse auf Niveau B1/B2 oder höher
  • Verständnis der deutschen Arbeits- und Alltagskultur
  • Überprüfung aller Zeugnisse und Diplome auf ihre Echtheit
  • Absolvierung von Praktika in Marokko, um sicherzustellen, dass der Berufswunsch zu den Fähigkeiten passt
  • Abiturabschluss in Marokko (vergleichbar mit Fachoberschulreife in Deutschland)

Während der Vorbereitung lernen wir unsere Schüler und ihre Familien persönlich kennen, begleiten sie über mehrere Monate und fördern gezielt ihre sprachlichen und fachlichen Kompetenzen.


Von der Bewerbung bis zur Ankunft in Deutschland
Sobald alle Voraussetzungen erfüllt sind, beginnt die individuelle Ausbildungsplatzsuche:

  • Analyse des Stellenmarktes gemeinsam mit dem Bewerber
  • Kontaktaufnahme zu Unternehmen und Organisation von Vorstellungsgesprächen per Videotelefonie
  • Unterstützung bei allen bürokratischen Prozessen 
  • Hilfe bei der Wohnungssuche, Krankenversicherung und Anträgen bei Fachkräftezentren bzw. Ausländerbehörden (beschleunigtes Fachkräfteverfahren nach §81a AufenthG)



Begleitung bis zum Ausbildungsstart – und darüber hinaus

Wir begleiten unsere Schüler auch bei der Visa-Beantragung an der Deutschen Botschaft in Rabat und planen gemeinsam die Anreise. Nach der Ankunft in Deutschland unterstützen wir bei:

  • Anmeldung im Rathaus
  • Beantragung der Steuer-ID, Kranken- und Rentenversicherungsnummer
  • Eröffnung eines Bankkontos
  • Organisation von Unterkünften
  • Integration in den neuen Lebens- und Arbeitsalltag

Auch während der gesamten Ausbildungszeit bleiben wir sowohl für Unternehmen als auch für unsere Auszubildenden verlässlicher Ansprechpartner – bei allen Fragen, Herausforderungen und Erfolgen.



Alles hat mit einer Sprachschule begonnen!